Die erfolgreichsten Crowdshopping-Kampagnen aller Zeiten

Bei Crowdshopping wurden mittlerweile schon mehr als 2.500 Kampagnen gestartet. Darunter gibt es einige, die durch die Decke gegangen sind. Doch welche sind die erfolgreichsten Kampagnen aller Zeiten und wie haben sie es geschafft so viel Geld zu sammeln? Hier erfahrt ihr´s!

Platz 1: „Supporte den TSV Sulzfeld“

Auf dem ersten Platz der erfolgreichsten Crowdshopping-Kampagnen landet die Kampagne des TSV Sulzberg. Um der Jugend eine hervorragende Trainings- und Spielausrüstung zu ermöglichen, startete der Sportverein seine Kampagne. Der Erfolg bei Crowdshopping übertraf alle Erwartungen. Insgesamt sorgten 1.064 Crowdshopper dafür, dass der TSV Sulzfeld mit seiner Kampagne sagenhafte 5.192,74€ ershoppte. Doch der Erfolg kam nicht von ungefähr: Der Verein verbreitete ein Mannschaftsfoto mit seinem Gutscheincode auf Instagram und konnte damit innerhalb kurzer Zeit eine riesige Crowd erreichen.

Platz 2: "Mit Deiner Hilfe zur WM – Es wird weiter geshoppt!"

Das Hamburg Towers Dance Team unterstützt bereits seit Jahren die Basketballmannschaft der Hamburg Towers. Mit Tanz und Akrobatik begeistern die Cheerleader in jedem Heimspiel bis zu 3.400 Zuschauer. 2018 stellten die Tänzerinnen ihr Können bei der Europameisterschaft (ELITE Cheerleading Championships 2018) unter Beweis und qualifizierten sich für die Weltmeisterschaft in den USA. Da die Reise dorthin mit großen Kosten verbunden ist, starteten die Cheerleader ihre Crowdshopping-Kampagne. Damit sammelten sie 3.469,75€, um einen Teil ihrer Reise zu finanzieren. Das Team gab bei Crowdshopping alles. Ihr Geheimrezept: Sie zeigten den Gutscheincode bei Spielen der Basketballmannschaft auf der Hallen-Leinwand. So sahen Tausende den Gutscheincode und insgesamt kamen 653 Crowdshopper zusammen.

Platz 3: "Equipment für eine starke Truppe"

Die B-Jugend des SV Hochlar aus Recklinghausen startete ihre Crowdshopping-Kampagne, um sich neues Trainingsequipment zu ermöglichen. Innerhalb von wenigen Wochen übertraf die Mannschaft ihr Fundingziel von 2.000€ und sammelte insgesamt 2.566,46€ für neue Trainingsanzüge und weiteres, dringend benötigtes Equipment. Um in kürzester Zeit so erfolgreich zu werden, platzierte die Mannschaft ihren Gutscheincode in der Beschreibung bekannter Musikvideos auf YouTube und erreichte so mehr als 3 Millionen Viewer.